Cyberkrank! Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert

23.70
Inkl. MwSt. (10%), zzgl. Versand
9783426276082
Nicht verfügbar

Eigenschaften

Hersteller:
Seiten:
432
Ausgabe:
2015
ISBN-13:
9783426276082
Format:
Hardcover, 21,5 x 14 cm
Sprache:
Art.-Nr.:
9783426276082

Beschreibung

Der Gehirnforscher Manfred Spitzer legt hier nach seinen viel beachteten Büchern „Vorsicht Bildschirm!" und „Digitale Demenz" jetzt ein neues brisantes Buch vor: „Cyberkrank!" zeigt die schockierenden Wirkungen digitaler Medien auf, insbesondere von intensivem Smartphone-Gebrauch und bezeichnet die dramatischen Folgen als neue Zivilsationskrankheit.

Spitzer zeigt unter anderem die Wirkung von suchterzeugenden Substanzen, die als Belohnungsreaktion vom Gehirn bei intensiver Smartphone-Benutzung ausgeschüttet werden. Die Wirkung und Entwicklung von solchen Gehirntätigkeiten dominiert dabei über die Entwicklung gesunder Fähigkeiten wie Selbstkontrolle, Willensstärke, Mitgefühl (Empathie-Fähigkeit), Kritikfähigkeit und Kreativität. All das leidet stark unter dem stundenlangen Starren aufs Display. Offline-Zeit wird als Langeweile empfunden, was zeigt, dass die Kreativität zur Beschäftigung und die Fähigkeit zum bloßen Nachdenken und Reflektieren in reizarmen Zeiten verloren geht. Untersuchungen haben gezeigt: Testpersonen, die 15 Minuten allein in einen Raum gelassen wurden nur mit einer Vorrichtung, die ihnen kleine Stromstöße verpassen kann, „beschäftigten" sich lieber damit, sich diese Stromstöße zuzufügen, als die 15 leeren Minuten einfach abzuwarten und durch sinnvolles Nachdenken zu füllen. Das ist nur ein Beispiel von vielen, wie die geistigen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten durch die digitalen Medien Schaden nehmen und degenerieren, was sich durch krankhafte Symptome äußert wie Überforderung (zu hoher Stresspegel), Angst, Depression, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen und vor allem Sucht. Besonders gefährlich und irreversibel ist dies bei jungen Leuten. Wie wird sich unsere Gesellschaft entwickeln?

Bemerkenswert ist auch, dass die reichsten Firmen der Welt hinter dieser Entwicklung stehen. Die digitale Überflutung wird von einer extrem starken Lobby von Weltkonzernen vorangetrieben! Was für Interessen und Eliten stehen dahinter? Hat es auch damit zu tun, dass sich kritiklose und geistig und emotional verarmte Bürger besser regieren lassen?

Bewertungen

Keine Einträge gefunden

Schreiben Sie eine Bewertung