Eigenschaften
Beschreibung
Was
haben die Zehn Gebote mit der Arche zu tun? Mehr als man denkt.
Krokodil, Stinktier, Affe, Schaf und die anderen Tiere verbringen Tag
für Tag im selben Boot – der Arche. Sie erleben in zehn Episoden die
Bedeutung der Gebote, gewürzt mit tierischem Humor.
Diese können
als Einstieg oder Vertiefung zum Thema „Die Zehn Gebote“ in
Kinderstunden, im Religionsunterricht und in Gottesdiensten genutzt
werden. Sie eignen sich auch für eine fortlaufende Andachtsreihe in der
Familie.
Folgende Szenen sind auf der DVD vorhanden:
1. Du sollst Gott als einzigen Gott ehren.
Der Affe Bravo möchte will lieber in seinen eigenen Lobpreis einstimmen, als mit den anderen Tieren den Schöpfergott zu ehren.
2. Du sollst dir kein Bild von Gott machen und es auch nicht anbeten.
Der
Affe Bravo hat einen Regenschirm gefunden und ist begeistert. Er
erklärt ihn zum „Gottesschirm“. Alle Tiere sollen ihn anbeten.
3. Du sollst respektvoll von Gott reden.
Der Affe Bravo meutert und lamentiert. Das Stinktier macht ihm klar, dass Worte verletzen und zerstören können.
4. Gedenke des Sabbattages.
Auf
der Arche bricht der siebente Wochentag an, der Gedächtnistag. Die
Tiere singen ein Lied, aber das Krokodil stellt sich quer.
5. Du sollst Vater und Mutter ehren.
Der Esel Jojakim will Geburtstag feiern. (…) Doch das Krokodil behauptet, dass man nicht geboren wird und keine Eltern braucht.
6. Du sollst nicht töten.
Die
Maus Pilatus besitzt ein Bäumchen im Blumentopf. Das Krokodil schubst
das Bäumchen ins Meer. Alle Tiere beschließen: Das Krokodil hat den Tod
verdient.
7. Du sollst nicht die Ehe brechen.
Die Tiere streiten sich. Hat Gott zuerst das Männchen oder das Weibchen geschaffen? Die Schildkröte klärt sie auf.
8. Du sollst nicht stehlen.
Der
Affe Bravo hat ein ausgebrütetes Ei gefunden (…). Die Möwe stiehlt es
ihm. Da verkündet der Adler, dass seine Frau ein Ei vermisst.
9. Du sollst nichts Unwahres über deine Mitmenschen erzählen.
Der
Spatz erzählt, der Löwe Goliat habe den Frosch David aufgefressen. (…)
Da taucht der Frosch quicklebendig auf. Der Spatz hat gelogen!
10. Begehre nicht, was deinem Mitmenschen gehört.
Das
Schwein Amanda möchte Löwe heißen, die Möwe will Adler genannt werden,
und der Esel 007. Sie fühlen sich durch ihre Namen benachteiligt.
Zusatz: Was ist eigentlich Glück?
Der
Adler ist dem Glück auf der Spur. Die Tiere helfen ihm dabei. Sie
entdecken, dass Glück überall sein kann. Aber eigentlich wohnt es in
unserem Herzen.
Bewertungen
Keine Einträge gefunden